Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über Uns
  • Beratungsstellen
    • IFP Kirchengasse
    • IFP St. Lukas
    • IFP Bad Radkersburg
    • IFP Gleisdorf
    • IFP Kapfenberg
    • IFP Voitsberg
    • IFP Leoben
    • IFP Hartberg
    • IFP Stainach
  • Leistungsangebote
    • Familien-, Lebens- und Paarberatung
    • Geförderte Familienmediation
    • Psychotherapie
    • Elternberatung nach §95AußStrG
    • Beratung am Lebensende
    • Rechtsberatung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
    • Elternberatung nach Eltern-Kind-Pass
  • Online Beratung
  • Nützliche Links
  • Kontakt
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über Uns
  • Beratungsstellen
    • IFP Kirchengasse
    • IFP St. Lukas
    • IFP Bad Radkersburg
    • IFP Gleisdorf
    • IFP Kapfenberg
    • IFP Voitsberg
    • IFP Leoben
    • IFP Hartberg
    • IFP Stainach
  • Leistungsangebote
    • Familien-, Lebens- und Paarberatung
    • Geförderte Familienmediation
    • Psychotherapie
    • Elternberatung nach §95AußStrG
    • Beratung am Lebensende
    • Rechtsberatung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
    • Elternberatung nach Eltern-Kind-Pass
  • Online Beratung
  • Nützliche Links
  • Kontakt

Inhalt:

Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung

Die Privatschule legt großen Wert auf qualifizierte Ausbildung in den Fächern der Humanwissenschaften und der Beratungs- sowie Gesprächsmethodik auf Basis des christlichen Menschenbildes. Um auf die hohen Anforderungen an die Beraterpersönlichkeit in der Praxis gut vorbereitet zu sein, müssen sich die Studierenden ebenso im Rahmen der Ausbildung intensiver Selbsterfahrungs- und Selbstreflexionsprozesse stellen.

Ziele der Ausbildung sind, dass der/die ausgebildete EFL-Berater/in …

  • in methodisch geführte Gesprächen die Situation der Klienten oder Klientinnen einfühlend und sorgfältig erfassen kann
  • in angstfreier, vertrauensvoller und wertschätzender Atmosphäre neue Konfliktbewältigungsmöglichkeiten erschließen kann, die menschenwürdig und individuelle realisierbar sind
  • die Klienten fachkundig auf dem Weg zur Überwindung von Krisen und Bewältigung von Problemen in ihren vielfältigen Lebenssituationen begleiten kann.

Die Studierenden schließen die Ausbildung mit dem Diplom für Ehe-, Familien- und Lebensberatung ab, das zur Beratungstätigkeit an geförderten Familienberatungsstellen berechtigt.

Kontaktperson:

Mag.a Astrid Polz-Watzenig MSc
Direktorin
Lehrgangsleitung

Mobil: +43 (676) 8742 2447

Büroadresse: Bischofplatz 4, 8010 Graz

E-Mail: astrid.polz-watzenig@graz-seckau.at

 

 

 

Downloads:

LEHRPLAN 2025-2029.PDF
FLYER AUSBILDUNG 2025.PDF

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Institut für Familienberatung und Psychotherapie
Kirchengasse 4/2
8010 Graz

Tel.: +43 (316) 825667
E-Mail: ifp@graz-seckau.at

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen