Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Leistungsangebot
    • Familien-, Lebens- und Paarberatung
    • Geförderte Familienmediation
    • Psychotherapie
    • Erziehungsberatung nach §107
    • Elternberatung
    • Beratung am Lebensende
    • Rechtsberatung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
  • Beratungsstellen
    • IFP Graz-Kirchengasse
    • IFP Graz-Triesterstraße
    • IFP Bad Radkersburg
    • IFP Gleisdorf
    • IFP Kapfenberg
    • IFP Voitsberg
    • IFP Leoben
    • IFP Hartberg
    • IFP Stainach
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Nützliche Links
  • Online Beratung
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Leistungsangebot
    • Familien-, Lebens- und Paarberatung
    • Geförderte Familienmediation
    • Psychotherapie
    • Erziehungsberatung nach §107
    • Elternberatung
    • Beratung am Lebensende
    • Rechtsberatung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung
  • Beratungsstellen
    • IFP Graz-Kirchengasse
    • IFP Graz-Triesterstraße
    • IFP Bad Radkersburg
    • IFP Gleisdorf
    • IFP Kapfenberg
    • IFP Voitsberg
    • IFP Leoben
    • IFP Hartberg
    • IFP Stainach
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Nützliche Links
  • Online Beratung

Inhalt:

Elternberatung

Vor einvernehmlicher Scheidung (§95 Abs.1a AußStrG)

Wenn es in einer Familie zur Trennung und Scheidung der Eltern kommt, so stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar. Die neue Lebenssituation löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus. Eltern stehen vor der Herausforderung – trotz emotionaler Achterbahn – eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und für ihre Kinder eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.

Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie – abhängig vom Alter – reagieren können und was Kinder in dieser Umbruchsituation brauchen.

Die Beratung kann sowohl von beiden Eltern gemeinsam als auch jeweils einzeln besucht werden.

Kosten: 65 Euro pro Beratung mit Bestätigung; weiterführende freiwillige Termine sind kostenfrei. (Stand 2023)


                                               

zu unseren Beratungsstellen


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Institut für Familienberatung und Psychotherapie
Kirchengasse 4/2
8010 Graz

Tel.: +43 (316) 825667
Mobil: +43 (676) 8742-2600
E-Mail: ifp@graz-seckau.at

 

www.ka.graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen