Verpflichtende Elternberatung nach §95AußStrG
Seit 1. Feb. 2013, nach Verabschiedung des Namensänderungsgesetzes zum Wohle der Kinder, ist bei minderjährigen Kindern eine Stunde Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung verpflichtend.
Wenn es in einer Familie zur Trennung und Scheidung der Eltern kommt, so stellt dies für alle Betroffene einen großen Einschnitt dar. Die neue Lebenssituation löst bei den Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?
Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie - abhängig vom Alter - reagieren können und was Kinder in dieser Umbruchsituation brauchen.
• Sie bekommen Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen.
• Sie erhalten grundlegende Informationen zu Obsorge und Besuchsrecht
• Sie erhalten Ideen und Handwerkszeug für die Entwicklung einer für das Kind unterstützenden Eltern-Beziehung nach Trennung/Scheidung.
Die Beratung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden.
Kosten: die Bestätigung kostet für die Einzelberatung oder Paarberatung 65 Euro